Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons III
GA 266

21 March 1913, The Hague

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Today's reflection will be devoted to how the soul can ascend into the spiritual worlds. Those who practice regularly, patiently, and eagerly will inevitably make progress; it is only important that they notice their progress.

After meditation, it is good to take a rest, to empty the soul completely and just wait for the images that come to us from higher worlds. Much also depends on the mood and condition of our soul: we should approach our exercises only with complete devotion and joy, with the greatest dedication. The experiences that arise vary greatly depending on the individuality and karma of the meditator. From the wealth of these experiences, I would like to pick out two today:

The first is being lifted out into space, into infinity. One feels expanded, lifted up; this is naturally associated with leaving the body. During this lifting, one sees a redness; yellowish-red clouds come toward us, from which figures gradually crystallize. This experience triggers a feeling of bliss, of happiness.

Alongside this, a second experience occurs, that of diving down, sinking into the depths. This is accompanied by a feeling of constriction, of being drawn together. The spiritual beings that one senses during this descent appear in blue-violet flashes of color. They trigger a feeling of reverential awe in us and cause people to engage in a kind of self-reflection. They show people how they really are, all their faults and errors, all their moral weaknesses in all their magnitude and reprehensibility.

Although we are already attuned to this through the review we all make every evening, human beings are not capable of recognizing this so clearly with their physical consciousness. These beings emerging from the depths also enable us to see clearly what habitual faults and wrong thinking produce in us. The beings that appear to us in bluish-violet light and show us our mistakes belong to the Angeloi, while the higher ones, the reddish-yellow light figures who pronounce judgment on him like punitive justice, belong to the Archangeloi. These experiences can also come to people in other ways, namely through sounds and tones. This is even more frightening and much harder to bear when the Archangel pronounces his judgment in a thunderous voice. But when a person has reached this hour, which comes after he has had the apparition with the guardian of the threshold, then he must have overcome his fear.

Just to be clear, here's an example, but your imagination can show you other things too.

People can see the figures rising from the depths in shades of blue and violet, with faces full of sorrow and pain. These high beings feel sorrow for us and our mistakes; this awakens in us a feeling of boundless shame. If a person now recognizes their errors and repents of their mistakes, they will see the faces of these beings shine with joy. Human beings must feel this connection between the microcosm and the macrocosm.

The beings that descend upon humans in reddish-yellow clouds of light and surround them in a circle, as often as they are at the center, instill a feeling of fear in them as punitive justice. However, this can be accompanied by a feeling of joy when these beings show them what possibilities for development exist within them and how it is up to them to bring them to fruition.

But whenever a person has these two experiences, when the figures gathered together in the reddish clouds try to unite with the blue-violet figures rising from the depths, something like a conflict arises within them. They clearly hear a voice saying:

Do not believe that, believe what comes from your own soul. That is equivalent to what you see out there in the cosmos!

That is Lucifer's voice, and that is the greatest temptation that human beings can have, since Lucifer outshines all other beings in beauty, cunning, and seduction. Like the blue-violet beings, he also rises from the depths.

We must also be clear that form no longer has any meaning in these realms. The spirits of form, the Elohim, as the Bible calls them, have their meaning on Earth. Within the spiritual worlds, we find that we can rise above them and draw closer to the spirits of movement.

We should never forget one thing: the feeling of deepest gratitude toward the higher beings and the spiritual worlds. Just as the Essenes looked forward each morning with gratitude to the approach of the sun and prayed that it might appear - so should we also return every morning with reverent gratitude to the spiritual beings in the temple of our physical body, which has been so artfully built up through the Saturn, Sun, Moon, and Earth ages, and in which we alone can acquire earthly consciousness: Ex Deo Nascimur.

And then, with this newly gained sense of reverence and gratitude, we should live ourselves into the spiritual-divine, that which redeems us from the bonds of physicality, brings us into the spiritual-supersensible, and helps us attain the greatest bliss, which is so great and powerful that the esotericist does not dare to utter the name of the highest being: In --- morimur.

And finally, in the last part of our Rosicrucian motto, consisting of ten words: Per Spiritum Sanctum reviviscimus, the self-awareness that brings man into a new incarnation is expressed. Much more than meditating on the three parts of this wonderful saying, consisting of 2 x 3 and 1 x 4 words, living the letters and vowels will bring us further. 1In another, identical version, the following is added: E.D.N. — I. --- M. — P.S.S.R.


21 and 25 March 1913, The Hague

If we succeed in achieving complete peace of mind after our meditation, we may be overcome by a feeling as if we are rising above ourselves and coming into contact with spiritual beings around us. This feeling is accompanied by a sense of expansion, of spreading out into a sphere above us. But we can also come out of ourselves and come into contact with other spiritual beings. This is accompanied by a feeling of constriction; we descend deep into ourselves, we feel it becoming tighter, and then we come out of ourselves on the way down, as with the other feeling on the way up. This stepping out of ourselves and the accompanying feeling of becoming wider gives a feeling of bliss; it is as if we are rising up to spiritual beings who are coming toward us. If we descend, we encounter spiritual beings who make us deeply aware of our shortcomings, and we become one with these beings. But we then also realize that the sphere in which we find ourselves in this way is connected to the sphere above us, and that now, in the recognition of our shortcomings, we feel the spiritual beings coming toward us as the avengers of the angels who come to judge and punish us, the archangels with their fiery swords. In contrast, we feel the beings of the lower sphere as mourning our mistakes, and we feel deeply that it is not we alone who are affected by our mistakes, but that spiritual beings, the messengers, the angels, mourn our mistakes. We can experience this either only inwardly or as a colored imagination. In the latter case, the sphere spreads out above us in red and red-yellow colors and below us in blue and blue-violet colors, in which the spiritual beings reveal themselves. But the two spheres connect with each other, and we feel ourselves moving within them, looking back at our bodies as something we have left behind. We can have these experiences if we meditate in the right way on the “It thinks me”; and if we could be conscious at night of the working of the good gods, we would be able to see these imaginations.

March 25 Repetition of the Berlin ES. \(s\) as a sign of Lucifer. Feelings (expressed there): Ahriman and Lucifer. Ten words: Tenfold nature of man, of which the fifth is the unspeakable.

Esoterische Stunde

Unsere heutige Betrachtung soll dem gewidmet sein, wie sich die Seele erheben kann in die geistigen Welten. Wer regelmäßig und mit Geduld und Eifer seinen Übungen obliegt, der muß auch weiterkommen; es kommt nur darauf an, daß er seinen Fortschritt auch bemerkt.

Nach der Meditation ist es gut, eine Ruhepause eintreten zu lassen, die Seele ganz leer zu machen und nur zu warten, welche Imaginationen uns aus höheren Welten kommen. - Viel hängt auch ab von der Stimmung, Verfassung unserer Seele: nur aus voller Andacht und Freude, nur mit größter Hingabe sollen wir an unsere Übungen herangehen. Die Erlebnisse, die sich einstellen, sind schr verschieden je nach der Individualität und dem Karma des Meditanten. Aus der Fülle derselben möchte ich heute zwei herausgreifen:

Das eine ist das Hinausgehobensein in den Raum, in die Unendlichkeit. Man fühlt sich wie erweitert, wie emporgehoben; damit ist natürlich verknüpft ein Verlassen des Körpers. Bei diesem Emporgehobenwerden sieht man eine Rötung; gelblichrötliche Wolken kommen uns entgegen, aus denen sich nach und nach Gestalten herauskristallisieren. Dieses Erlebnis löst aus ein Gefühl der Wonne, der Glückseligkeit.

Daneben tritt ein zweites Erlebnis auf, das des Hinuntertauchens, des Versinkens in die Tiefe. Dabei hat man ein Gefühl des Verengens, des Zusammenschnürens. Die geistigen Wesenheiten, die man bei diesem Untertauchen empfindet, erscheinen einem in blau-violetten Farbenerglänzungen. Sie lösen in uns aus ein Gefühl ehrfürchtigen Erschauerns und veranlassen den Menschen, eine Art Selbstschau über sich zu halten. Sie zeigen dem Menschen, wie er wirklich ist, alle seine Fehler und Irrtümer, alle seine moralischen Schwächen in ihrer ganzen Größe und Verwerflichkeit.

Zwar sind wir durch die Rückschau, die wir alle Abend anstellen, schon darauf hingelenkt; aber mit dem physischen Bewußtsein ist der Mensch doch nicht fähig, so klar zu erkennen. Diese aus der Tiefe auftauchenden Wesen bringen uns auch dazu, deutlich zu sehen, was Gewohnheitsfehler und falsches Denken in uns hervorbringen. Die Wesenheiten, die uns in bläulich-violettem Licht erscheinen und uns unsere Fehler zur Anschauung bringen, gehören den Angeloi an, während die oberen, die rötlich-gelben Lichtgestalten, die ihm gleich der strafenden Gerechtigkeit sein Urteil sprechen, den Archangeloi angehören. Diese Erlebnisse können auch in anderer Weise an den Menschen herantreten, nämlich durch Klänge, Töne. Das ist dann noch viel schauriger, noch viel schwerer zu ertragen, wenn ihm auf diese Weise sein Urteil mit Donnerstimme von dem Erzengel verkündet wird. Aber wenn der Mensch bis zu dieser Stunde gekommen ist, die eintritt, nachdem er die Erscheinung mit dem Hüter der Schwelle gehabt hat, dann muß er sich eben das Erschauern (Furcht) abgewöhnt haben.

Nur um verstanden zu werden, sei ein Beispiel erwähnt, es kann die Imagination aber ebenso gut anderes zeigen.

Die Gestalten, die da in blau-violetten Farbentönen aus der Tiefe aufsteigen, kann der Mensch sehen mit kummervollen, schmerzerfüllten Gesichtern. Über uns und unsere Fehler empfinden diese hohen Wesenheiten Betrübnis; das erweckt in uns ein Gefühl grenzenloser Scham. Sieht der Mensch nun seine Irrtümer ein, bereut er seine Fehler, so wird er das Antlitz dieser Wesen auch freudig erstrahlen sehen. Diese Verbindung zwischen dem Mikrokosmos und dem Makrokosmos muß der Mensch fühlen.

Die Wesenheiten, die sich in rötlich-gelben Lichtwolken auf den Menschen herniedersenken und ihn im Kreise umgeben, so oft er das Zentrum ist, sie lösen als strafende Gerechtigkeit ein Gefühl der Furcht bei ihm aus. Dem kann sich aber zugesellen ein Gefühl der Freude, wenn ihm diese Wesenheiten zeigen, welche Entwicklungsmöglichkeiten in ihm vorhanden sind und wie es an ihm liegt, sie zur Ausführung zu bringen.

Immer aber, wenn der Mensch diese beiden Erlebnisse hat, daß sich diese aus den rötlichen Wolken zusammengeballten Gestalten zu vereinen suchen mit den aus der Tiefe aufstrebenden blau-violetten Gestalten, da entsteht in ihm etwas wie ein Widerstreit. Er hört deutlich eine Stimme, die da sagt:

Glaube das nicht, glaube dem, was aus deiner eigenen Seele kommt. Das ist gleichwertig dem, was du da draußen im Kosmos siehst!

Das ist Luzifers Stimme, und das ist die größte Versuchung, die der Mensch haben kann, da Luzifer alle anderen Wesenheiten an Schönheit, List und Verführung überstrahlt. Er steigt ebenfalls, wie die blau-violetten Wesenheiten, aus der Tiefe auf.

Klar müssen wir uns auch darüber sein, daß in diesen Gebieten nicht mehr die Form Bedeutung hat. Die Geister der Form, die Elohim, wie sie die Bibel nennt, haben ihre Bedeutung auf der Erde. Innerhalb der geistigen Welten finden wir, daß wir uns über sie erheben und uns den Geistern der Bewegung nähern können.

Eines sollten wir nie vergessen: das Gefühl tiefster Dankbarkeit gegenüber den höheren Wesenheiten und den geistigen Welten. Wie der Essäer jeden Morgen voller Dankbarkeit dem Nahen des Tagesgestirns entgegensah und betete, es möge erscheinen - so sollten wir auch mit ehrfürchtigem Dank gegen die geistigen Wesenheiten jeden Morgen zurückkehren in den Tempel unseres physischen Leibes, der uns durch die Saturn-, Sonnen-, Monden- und Erdenzeit hindurch so kunstvoll auferbaut worden ist und in dem wir uns allein aneignen können das Erden-Bewußtsein: Ex Deo Nascimur.

Und dann mit diesem gewonnenen Gefühl der Ehrfurcht und Dankbarkeit uns hineinleben in das Geistig-Göttliche, das, was uns erlöst von den Fesseln der Körperlichkeit, uns ins Geistig-Übersinnliche hineinbringt und zur größten Seligkeit verhilft, das so groß und gewaltig ist, daß der Esoteriker den Namen des allerhöchsten Wesens nicht auszusprechen wagt: In --- morimur.

Und endlich in dem letzten Gliede unseres aus zehn Worten gebildeten Rosenkreuzerspruches: Per Spiritum Sanctum reviviscimus wird ausgedrückt das Selbstbewußtsein, das den Menschen hinüberbringt in eine neue Inkarnation. Viel mehr noch als das Meditieren über die drei Glieder dieses wunderbaren Spruches, bestehend aus 2 x 3 und 1 x 4 Worten, wird uns weiterbringen das Leben in seinen Buchstaben und Vokalen.1In einer anderen, gleichlautenden Vorlage folgt noch: E.D.N. — I. --- M. — P.S.S.R.


21 und 25 March 1913, The Hague

Wenn es uns gelingt, nach unserer Meditation vollkommene Seelenruhe zu haben, kann dadurch ein Gefühl über uns kommen, als ob wir nach oben zu über uns herausgehen und in Berührung kommen mit geistigen Wesenheiten um uns herum. Dieses Gefühl geht einher mit einem Sich-erweitert-Fühlen, ein Sich-Ausbreiten in einer Sphäre über uns. Aber auch nach unten können wir aus uns selbst kommen und kommen dann in Berührung mit anderen geistigen Wesenheiten. Das geht einher mit einem Gefühl des Enger-Werdens, wir steigen tief in uns selbst, wir fühlen es enger werden und kommen dann aus uns selbst auf dem Weg nach unten, wie bei dem anderen Gefühl auf dem Weg nach oben. Dieses Aus-uns-selbst-Herausgehen und das damit einhergehende Gefühl des Weiter-Werdens gibt ein Gefühl der Seligkeit, es ist, als ob wir aufsteigen zu geistigen Wesenheiten, die uns da entgegenkommen. Steigen wir nach unten, dann treffen wir geistige Wesenheiten, die uns tief das Bewußtsein unserer Mängel erkennen lassen, und wir werden eins mit diesen Wesenheiten. Aber wir merken dann auch, daß die Sphäre, worin wir uns auf diese Art befinden, sich anschließt an die Sphäre über uns, und daß jetzt, in der Erkenntnis unserer Mängel, wir die geistigen Wesenheiten fühlen, die uns dort entgegenkommen, als die Rächer der Engel, die kommen, um uns zu richten und zu strafen, die Erzengel mit dem feurigen Schwert. Dagegen fühlen wir die Wesenheiten der unteren Sphäre wie trauernd über unsere Fehler, und tief fühlen wir, daß nicht wir allein durch unsere Fehler betroffen sind, sondern daß geistige Wesenheiten, die Boten, die Engel über unsere Fehler trauern. Wir können das entweder nur innerlich erleben oder auch als Sehen einer farbigen Imagination. In diesem letzten Fall wird über uns die Sphäre sich ausbreiten in roten und rot-gelben Farben und unter uns in blauen und blau-violetten Farben, worin sich die geistigen Wesen offenbaren. Aber die beiden Sphären schließen sich aneinander, und wir fühlen uns selbst darin bewegend, zurückblickend auf unseren Körper, als auf etwas, was wir hinter uns gelassen haben. Zu diesen Erlebnissen können wir kommen, wenn wir auf die rechte Weise das Es denkt mich meditieren; und wenn wir uns des Nachts bewußt sein könnten des Wirkens der guten Götter, würden wir diese Imaginationen sehen können.

25. März Wiederholung der Berliner ES. \(s\) als Zeichen des Luzifer. Gefühle (dort geäußert): Ahriman und Luzifer. Zehn Worte: Zehnfältige Wesenheit des Menschen, wovon die fünfte das Unaussprechliche ist.