Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Soul Exercises I
Word and Symbol Meditations
GA 267

Translated by Steiner Online Library

On the formula “I am – It thinks – She feels – He wills”

I. Notes from around 1905

Anyone who strives for esoteric development must first of all realize that certain extremely simple sentences contain a hidden power that becomes effective when he allows these sentences to live in his soul. He does not grasp the truth if he tries to understand such sentences with his intellect alone. At first, they mean very little to them. They must allow their whole inner being to be filled with such a sentence for a certain period of time, surrendering themselves to it with all their soul forces. One such sentence is: “I am.”

This sentence indeed contains the whole secret of the present human existence. For only a being that has an external form like the present human being on earth can think, feel, and will such a sentence inwardly. In such a being, the form must have developed in such a way that all the forces active in the body are directed toward the form that becomes the arched forehead. This arched forehead and the “I am” belong together. In earlier stages of the development of the human form, there was a stage at which this form had not yet pushed forward to form such a forehead. At that time, the “I am” could not yet be thought, willed, or felt inwardly. Now, however, it would be completely wrong to believe that the form of the body described above produces the “I am.” This “I am” already existed before. It simply could not yet express itself in a corresponding form. Just as it now expresses itself in the physical form of the human being, it previously expressed itself in a soul world. And it is precisely this power of the “I am” that united itself in a period of the distant past with that human body that did not yet have its present forehead formation, and this power of the “I am” has raised the previous form to the present forehead. This is why, through a certain immersion in the “I am,” human beings can feel within themselves the power that has formed them into their present form. And this power is a higher power than the powers that are present in their ordinary lives today. For it is the soul's creative power that forms the physical out of the soul. - Therefore, the esoteric seeker must for a short time live completely in the “I am,” that is, he must think this “I am,” but at the same time also experience something within himself such as, “I am glad that I can participate in the world as an independent being.” And the human being must also experience something like, “I want my existence, I want to place myself in the whole context of the world.” When the human being compresses all this into a single inner act of consciousness and at the same time shifts his entire consciousness to the region of the forehead and the inner brain structures below it, he actually transports himself into a higher world from which his forehead formation has been brought about. He must not believe that he can conquer these higher worlds overnight. Rather, he must have the patience to repeat this immersion daily over a long period of time. If he has this patience, after a while he will notice how a thought dawns on him that is no longer a mere thought, but a living thought imbued with power. He will be able to say to himself, for example, “Just as this thought of mine is, so must the force that is in the plant germ and drives it up into the limbs of the plant body be alive within me.” And soon this thought will appear to him as if it were radiating light. In this inner radiance of light, the person feels happy and joyful. A feeling permeates him that can only be described as “joyful love for creative existence.” And a power is communicated to the will, as if the thought mentioned above were radiating warmth through it, making it energetic. Man can draw all this from the correct immersion in the “I am” described above. Gradually, people will recognize that intellectual, spiritual, and moral strength of the highest kind is born within them in this way, and that this brings them into an increasingly conscious relationship with a higher world.

A second such sentence is: “It thinks.” This “It thinks” represents, in a similar way to what has just been described for “I am,” the power through which the form of the human speech organs was formed from the higher worlds. When thinking was not yet expressed in a human body but still existed in a higher soul world, it caused the human form to develop, to which the organs of speech, which did not yet exist at that time, became attached. Therefore, when the esoteric seeker immerses himself completely in “It thinks” with his thinking, feeling, and will, as before, and concentrates his consciousness on the region of the larynx, he experiences the creative soul force that has manifested itself from the higher worlds in the creation of the speech organs. If he again has the patience described above, he will experience how rays emanate from the “It thinks,” which are like the starting point of a spiritual musical harmony and fill him with a feeling of holy piety and at the same time with a power that tells him: “What I want as a human being will gradually become wiser and wiser.” He will gain an inkling of that power which, as a divine spiritual power, pours through the universe and orders all things according to measure, number, and weight.

A third sentence is: “It feels.” The power of this sentence was also once—in an even earlier time—not yet in human beings, but in a higher soul world. From there it worked down and transformed the form that the human body had until then. Until then, the human body did not yet have hands that were different from feet. Today's hands and feet were then identically shaped organs of movement. That is why human beings did not yet walk upright. It was a great step forward in human development when the front organs of movement were transformed into organs of work. This enabled human beings to walk upright, which in turn enabled them to overcome lower nature by directing their gaze outwards towards the heavenly spiritual worlds. But this also made them capable of forming karma. For only the deeds of a being thus formed are under its own responsibility. To this end, spiritual beings transformed human beings when the “she feels” that had previously existed only in them flowed into the human body. When the esoteric seeker immerses himself in this “it feels” in a similar way as described above, he rises to the corresponding creative forces of the higher worlds. He must now concentrate his entire consciousness on his two arms and hands while saying “it feels.” An inner life of indescribable bliss will then flow out of the thought “She feels.” This feeling can be described as love in active existence. Through this, the human being gains an awareness of how creative love floods through the world space and, through its activity, introduces the life-giving breath into everything.

A fourth sentence is: “He wills.” It was the power of this sentence that, in the distant past, first separated the human body from its surroundings as an independent entity. Before this power acted upon it from higher spiritual worlds, the human body was not yet enclosed on all sides by an outer skin, but the material currents flowed into it and out of it from all sides. It had no independent life, but lived entirely the life of its surroundings. Of course, these surroundings were then quite different from the present earthly surroundings. When the esoteric seeker now immerses himself again with all his thinking, feeling, and willing in the “He will,” and in doing so concentrates his consciousness on the entire outer surface of the skin, he gradually places himself in the high creative forces of the “He will.” These are the forces of the supersensible world through which the things of the senses are given their form and shape. If they have sufficient perseverance, in the inner experience of this thought they will feel something like being lifted above all sensual-physical existence and looking down upon the field of sensual creation in order to work upon it in accordance with the divine thoughts gained in the spiritual world. The power that emanates from the thought is that of blissful transport into pure spirituality and the gain of consciousness that one can bring to this sensory world from higher regions what it needs.

While immersing themselves in these powerful thoughts, esotericists will at the same time have to focus their attention on their breathing process and, for a short time, transform it from an unconscious activity into a consciously regulated function. For while the described influence of the forces from higher worlds on the human form brought about the indicated transformation, the same forces within this form brought about the present respiratory system, which is necessary for a being with such independence of the body, such hands that work under their own responsibility, and such speech organs that translate the inner experience of the soul into outwardly audible sound. By directing attention to the breathing process, the ascent into the higher creative regions of the world is promoted.

When the esoteric seeker gradually learns to consciously experience what is always dormant within him in the higher world forces, what he did not know before, then what he is supposed to have already acquired through study becomes alive, intuitively clear to him. He should have familiarized himself with the fact that human beings have undergone various stages of transformation throughout the entire evolution of the earth before the present state of the earth came into being. These stages of transformation are called the Saturn state, the Sun state, and the Moon state. Now the esoteric student must also familiarize himself with the fact that in later epochs certain earlier states repeat themselves in a certain way. Thus, during the development of the earth, the Saturn, Sun, and Moon states repeated themselves, in such a way that the Saturn repetition corresponds to the creation of the “I will” in the outer human shell. The Sun repetition corresponds to the creation of the “she feels” in the arms and hands, and the Moon repetition corresponds to the creation of the “it thinks” in the speech organs. One can see how human beings abandon their view of the body as a merely created being in the sensory world and live their way into the view of the higher worlds, where the forces that create human beings are at work. And so the mere concepts that human beings have formed of such things as Saturn, the Sun, and the Moon become living perceptions and experiences. And so it must be if we are to find more and more of the way from the exoteric to the esoteric. Of course, what is given here as an exercise must be regarded only as a beginning. But first we must work through what is given here with all our energy, then we will reach the point where we can receive further exercises through which even higher forces, slumbering within the human being, will be awakened. It is important to sense the spiritual facts contained in the words “I am,” “It thinks,” “She feels,” “He wills,” and to feel their connection with the limbs of the body, which is a structure that has emerged from the spiritual world.

For information, it must be added that in the above power words, the three forms

IT-SHE-HE

are well established in the nature of the higher worlds.

“It” is the power word for world thinking, that is, those beings in the higher world to whom creative thinking is as characteristic as sensory perception is to the human beings below them.

“Sie” is the power word for the world soul, which has a feeling that flows out from it, while human feeling flows in through external stimulation. This feeling of the world soul is the creative love of the world, through which things come into existence.

“He” is the power word for the world will, the world spirit, whose will acts out of itself, while the human will is determined to act by the external world. This “he” is the creative primal force of the world.

II. Note sheet

Interpretation

Originally, humans were not yet separated from their environment—

With separation came separateness; this separateness is the effect of the God willing within them: He wills

With the upright posture of humans and the use of their arms, personal karma arises. Feeling becomes action through the hands: They feel

With the larynx, which is only capable of articulation in an upright being, comes language, the expression of thought; this thinking itself creates an expression in language: it thinks.

At the latest, with the forebrain, the

“I” consciousness appears: I am.

III. Note sheet

I am:

with concentration on the forehead: becoming aware of what the human being actually is now.

It thinks:

with concentration on the larynx: Becoming aware of what human beings had to become in order to reveal their inner being (spirit) to the outside world (speech).

She feels:

with concentration on both arms: Becoming aware of what human beings had to become in order to bring their inner being into interaction with the outer world. (Straightening up, grasping).

He wills:

with concentration on the body's boundaries: To become aware of what human beings had to become in order to reflect (perceive) the external world within themselves. (Perceiving, opening up to the outside world).

Zu der Formel «Ich bin - Es denkt - Sie fühlt - Er will»

I. Niederschrift etwa aus dem Jahre 1905

Wer eine esoterische Entwickelung anstrebt, dem muß vor allem klar sein, daß in gewissen äußerst einfachen Sätzen eine Kraft verborgen ist, die dadurch wirksam wird, daß er diese Sätze in seiner Seele leben läßt. Er erfaßt nicht das Richtige, wenn er solche Sätze nur mit dem Verstande begreifen will. Da sagen sie ihm zunächst sehr wenig. Er muß eine gewisse Zeit sein ganzes Inneres erfüllt sein lassen mit einem solchen Satze, sich ihm mit allen seinen Seelenkräften hingeben. - Ein solcher Satz ist: «Ich bin».

In diesem Satze liegt in der Tat das ganze Geheimnis des gegenwärtigen Menschendaseins. Es kann nämlich innerlich einen solchen Satz nur ein Wesen denken, fühlen und wollen, das eine solche äußere Gestalt hat wie der gegenwärtige Erdenmensch. Es muß bei einem solchen Wesen die Gestalt sich so gebildet haben, daß alle im Leibe wirksamen Kräfte auf die Form hinzielen, die nach vorne zu der gewölbten Stirne wird. Diese nach vorn gewölbte Stirne und das «Ich bin» gehören zusammen. Es gab in früheren Entwickelungszeiten der menschlichen Gestalt eine Stufe, auf der sich diese Gestalt noch nicht zu einer solchen Stirne nach vorne gedrängt hatte. Damals konnte das «Ich bin» noch nicht innerlich gedacht, gewollt und gefühlt werden. Nun wäre es aber durchaus unrichtig, wenn man glauben wollte, daß die geschilderte Gestalt des Leibes das «Ich bin» hervorbringe. Dieses «Ich bin» war schon vorher vorhanden. Es konnte sich nur noch nicht in einer entsprechenden Gestalt ausdrücken. So wie es sich jetzt in der Körpergestalt des Menschen ausspricht, so drückte es sich vorher in einer Seelenwelt aus. Und es ist eben diese Kraft des «Ich bin», welche sich in einem Zeitraum der fernen Vergangenheit mit jenem Menschenkörper vereinigte, der noch nicht die heutige Stirnbildung hatte, und diese Kraft des «Ich bin» hat die vorige Gestalt zur gegenwärtigen Stirne aufgetrieben. - Daher kommt es, daß der Mensch durch eine gewisse Versenkung in das «Ich bin» die Kraft in sich spüren kann, welche ihn in seiner gegenwärtigen Form selbst gebildet hat. Und diese Kraft ist eine höhere Kraft als die Kräfte, die heute in seinem gewöhnlichen Leben in ihm sind. Denn es ist die seelische Schöpferkraft, die aus dem Seelischen das Leibliche heraus formt. - Daher muß der esoterisch Strebende sich für eine kurze Weile ganz in das «Ich bin» hineinleben, das heißt, er muß dieses «Ich bin» denken, dabei zu gleicher Zeit aber auch so etwas in sich erleben, wie: «Ich freue mich, daß ich als selbständiges Wesen mitwirken kann an der Welt». Und auch so etwas muß der Mensch erleben,wie: «Ich will mein Dasein, ich will mich hineinsetzen in den ganzen Zusammenhang der Welt». Wenn der Mensch alles dieses in einen einzigen inneren Bewußtseinsakt zusammendrängt und dabei gleichzeitig seine ganze Bewußtseinskraft auf die Gegend der Stirne und der darunterliegenden inneren Gehirnglieder verlegt, so versetzt er sich tatsächlich in eine höhere Welt, aus der heraus seine Stirnbildung bewirkt worden ist. Er muß nur nicht glauben, daß er nun gleich von heute auf morgen diese höheren Welten erobern kann. Er muß vielmehr die Geduld haben, diese Versenkung durch lange Zeit hindurch täglich immer wieder vorzunehmen. Hat er diese Geduld, dann wird er nach einiger Zeit bemerken, wie ihm ein Gedanke aufgeht, der nun kein bloßer gedachter Gedanke mehr ist, sondern ein von Kraft durchzogener, lebendiger Gedanke. Er wird sich etwa sagen können: «So, wie dieser mein Gedanke, so muß innerlich lebendig sein die Kraft, welche in dem Pflanzenkeime ist und ihn zu den Gliedern des Pflanzenkörpers auftreibt.» - Und bald wird sich ihm dieser Gedanke so zeigen, wie wenn er Licht ausströmte. In diesem innerlichen Lichtausströmen fühlt sich der Mensch froh und daseinsfreudig. Ein Gefühl durchdringt ihn, das man nur mit «freudiger Liebe am schöpferischen Dasein» bezeichnen kann. Und dem Willen teilt sich eine Kraft mit, wie wenn ihn der genannte Gedanke mit Wärme durchstrahlte, die ihn energisch macht. Das alles kann der Mensch saugen aus der geschilderten richtigen Versenkung in das «Ich bin». Der Mensch wird nach und nach erkennen, daß intellektuelle, seelische und moralische Kraft höchster Art auf diese Weise in ihm geboren wird, und daß er sich dadurch in ein immer mehr bewußtes Verhältnis bringt zu einer höheren Welt.

Ein zweiter solcher Satz ist: «Es denkt». Dieses «Es denkt» stellt in einer ähnlichen Art, wie es eben für das «Ich bin» geschildert worden ist, die Kraft dar, durch welche von den höheren Welten heraus die Gestalt der menschlichen Sprachwerkzeuge gebildet worden ist. Als das Denken noch nicht in einem menschlichen Leibe sich auslebte, sondern noch in einer höheren Seelenwelt, da bewirkte es von da aus, daß an der menschlichen Gestalt, die damals an dieser noch nicht vorhandenen Sprachorgane sich angliederten. Wenn daher der esoterisch Strebende sich wie vorher mit Denken, Gefühl und Wille ganz in das «Es denkt» versenkt und dabei das Bewußtsein auf die Gegend des Kehlkopfes hin konzentriert, so erlebt er die schöpferische Seelenkraft, welche sich von den oberen Welten her in dem Schaffen der Sprachorgane kundgegeben hat. Wenn er wieder die oben gekennzeichnete Geduld hat, so wird er es erleben, wie aus dem «Es denkt» Strahlungen ausgehen, die wie der Ausgangspunkt einer geistigen musikalischen Harmonie sind, und die ihn mit einem Gefühl heiliger Frömmigkeit erfüllen und zugleich mit einer Kraft, die ihm sagt: «Was ich als Mensch will, wird nach und nach immer weiser werden». Er wird eine Ahnung von jener Kraft erhalten, welche als göttlich-geistige Kraft sich durch das Weltenall ergießt, und welche alle Dinge nach Maß, Zahl und Gewicht ordnet.

Ein dritter Satz ist: «Sie fühlt». Auch die Kraft dieses Satzes war einst - und zwar in einer noch früheren Zeit - noch nicht im Menschen, sondern in einer höheren Seelenwelt. Von da aus wirkte sie herunter und bildete die Gestalt um, welche der Menschenleib bis dahin hatte. Dieser Menschenleib hatte nämlich bis dahin noch nicht die Hände von den Füßen verschieden. Die heutigen Hände und Füße waren damals gleichgeformte Bewegungsorgane. Deshalb hatte auch der Mensch noch nicht seinen aufrechten Gang. Es war ein großer Schritt nach vorwärts in der menschlichen Entwickelung, daß seine vorderen Bewegungsorgane in Arbeitsorgane umgestaltet wurden. Er erhielt dadurch den aufrechten Gang, der ihn befähigt, die niedere Natur zu überwinden, indem sein Blick hinausgerichtet wird in die himmlischen Geisteswelten. Er wurde aber auch dadurch erst fähig, Karma zu bilden. Denn erst die Taten eines so gestalteten Wesens stehen unter dessen eigener Verantwortlichkeit. Dazu haben geistige Wesen den Menschen umgestaltet, als das vorher nur in ihnen befindliche «Sie fühlt» in den Menschenleib einströmte. Wenn sich daher der esoterisch Strebende wieder in ähnlicher Art, wie es oben geschildert worden ist, in dieses «Sie fühlt» versenkt, so erhebt er sich zu den entsprechenden Schaffenskräften der höheren Welten. Er muß nun bei dem «Sie fühlt» das ganze Bewußtsein auf die beiden Arme und Hände konzentrieren. Es wird ihm dann aus dem Gedanken «Sie fühlt» ein inneres Leben ausströmen von unbeschreiblicher Seligkeit. Man kann dieses Gefühl als das der Liebe im tätigen Dasein bezeichnen. Der Mensch erhält dadurch ein Bewußtsein, wie die schaffende Liebe durch den Weltenraum hinflutet und durch ihre Tat in alles den belebenden Hauch einführt.

Ein vierter Satz ist: «Er will». Es war die Kraft dieses Satzes, durch welche in urferner Vergangenheit der menschliche Leib überhaupt erst als eine selbständige Wesenheit von seiner Umgebung herausgegliedert worden ist. Bevor von höheren seelischen Welten heraus diese Kraft auf ihn wirkte, war der menschliche Leib noch nicht durch eine äußere Haut nach allen Seiten abgeschlossen, sondern die Stoffströmungen strömten damals von allen Seiten in ihn ein und von ihm aus. Er hatte kein selbständiges Leben, sondern lebte ganz das Leben seiner Umgebung mit. Natürlich war diese Umgebung damals eine ganz andere als die gegenwärtige irdische Umgebung. Wenn nun der esoterisch Strebende sich wieder mit seinem ganzen Denken, Fühlen und Wollen in das «Er will» versenkt und dabei das Bewußtsein auf die ganze äußere Hautoberfläche konzentriert, so versetzt er sich allmählich in die hohen Schöpferkräfte des «Er will». Es sind das jene Kräfte der übersinnlichen Welt, durch welche den sinnlichen Dingen ihre Form und Gestalt gegeben wird. Der Mensch wird, wenn er genügend Ausdauer hat, in dem innerlichen Erleben dieses Gedankens etwas fühlen, wie wenn er über alles sinnlich-körperliche Dasein hinausgehoben wäre und herabblickte auf das Feld des sinnlichen Schaffens, um auf diesem zu wirken, so wie es den in der Geisteswelt gewonnenen göttlichen Gedanken entspricht. Die Kraft, die von dem Gedanken ausgeht, ist die des wonnigen Versetztseins in die reine Geistigkeit und der Gewinn des Bewußtseins, daß man dieser sinnlichen Welt aus höheren Regionen das zuführen kann, was sie braucht.

Der Esoteriker wird während des Sich-Versenkens in diese Kraftgedanken zugleich die Aufmerksamkeit auf seinen Atmungsprozeß zu richten haben und diesen aus einer unbewußten Tätigkeit zu einer bewußt geregelten Verrichtung für kurze Zeit umzugestalten haben. Denn während die geschilderte Einwirkung der Kräfte aus höheren Welten auf die menschliche Gestalt die angegebene Umwandlung hervorbrachte, wurde durch ebendieselben Kräfte im Innern dieser Gestalt das gegenwärtige Atmungssystem zustande gebracht, das notwendig ist für ein Wesen mit solcher Selbständigkeit des Leibes, solchen Händen, die unter eigener Verantwortung arbeiten, solchen Sprachwerkzeugen, welche inneres Erleben der Seele in äußerlich hörbaren Ton umsetzen. Durch die entsprechende Hinlenkung der Aufmerksamkeit auf den Atmungsprozeß wird die Erhebung in die höheren schöpferischen Weltregionen gefördert.

Wenn der esoterisch Strebende so allmählich bewußt erleben lernt, was an höheren Weltenkräften ja immer in ihm schlummert, was er vorher nur nicht kennt, so wird ihm lebendig, ahnungsvoll anschaulich, was er vorher sich schon durch Studium angeeignet haben soll. Er soll sich bekannt gemacht haben damit, daß der Mensch mit der ganzen Erdenentwickelung verschiedene Verwandlungsstufen durchgemacht hat, bevor der gegenwärtige Erdenzustand zustande gekommen ist. Man nennt diese Verwandlungszustände: Saturnzustand, Sonnenzustand, Mondzustand. Nun hat sich auch der Esoteriker damit bekannt zu machen, daß in späteren Epochen gewisse frühere Zustände sich in einer gewissen Art wiederholen. So wiederholte sich während der Erdenentwickelung der Saturn-, Sonnen- und Mondenzustand, und zwar so, daß die Saturnwiederholung dem Schaffen des «Er will» an der äußeren menschlichen Hülle entspricht. Die Sonnenwiederholung entspricht dem Schaffen des «Sie fühlt» an den Armen und Händen und die Mondenwiederholung entspricht dem Schaffen des «Es denkt» an den Sprachorganen. Man sieht, wie so der Mensch seine Anschauung des Leibes als eines bloß geschaffenen Wesens in der sinnlichen Welt verläßt und sich in die Anschauung der höheren Welten hineinlebt, wo die Kräfte sind, die an dem Menschen schaffen. Und so werden auch die bloßen Begriffe, die der Mensch von solchen Dingen aufgenommen hat, wie Saturn, Sonne und Mond, lebendige Anschauungen und Erlebnisse. Und so muß es sein, wenn immer mehr und mehr der Weg gefunden werden soll aus dem Exoterischen in das Esoterische. Allerdings muß man das hier als Übung Gegebene nur als den Anfang betrachten. Man muß aber erst mit aller Energie das hier Gegebene durcharbeiten, dann kommt man so weit, daß man die weiteren Übungen erhalten kann, durch welche noch höhere Kräfte geweckt werden, die im Inneren des Menschen schlummern. Es kommt darauf an, die in den Worten «Ich bin», «Es denkt», «Sie fühlt», «Er will» liegenden spirituellen Tatsachen zu ahnen und ihre Verbindung zu fühlen mit den Gliedern des Körpers, welcher ein aus der geistigen Welt heraus entstandenes Gebilde ist.

Zur Information muß noch gesagt werden, daß in obigen Kraftworten die drei Formen

ES-SIE-ER

in der Natur der höheren Welten wohl begründet sind.

«Es» ist das Kraftwort für das Weltendenken, das ist, jene Wesenheiten in der höheren Welt, welchen das schaffende Denken in ebendemselben Grade eigen ist wie den unter ihnen stehenden Menschen das sinnliche Anschauen.

«Sie» ist das Kraftwort für die Weltenseele, welche ein Fühlen hat, das von ihr ausströmt, während das menschliche Fühlen durch die Anregung von außen einströmt. Jenes Fühlen der Weltseele ist die schaffende Weltenliebe, durch welche die Dinge ins Dasein treten.

«Er» ist das Kraftwort für den Weltenwillen, den Weltengeist, dessen Wille aus sich selbst wirkt, während der menschliche Wille durch die äußere Welt zum Wirken bestimmt wird. Dieser «Er» ist die schaffende Urkraft der Welt.

II. Notizblatt

Interpretation

Ursprünglich war der Mensch noch nicht gegen diem Umgebung abgegrenzt—

Mit der Abgrenzung kam das Sondersein; dieses Sondersein ist die Wirkung des in ihm wollenden Gottes: Er will

Mit der Aufrichtung des Menschen und dem Gebrauch der Arme entsteht das persönliche Karma. Das Fühlen wird Tat durch die Hände: Sie fühlt

Mit dem Kehlkopf, der artikuliert stimmbegabt nur bei einem aufrechten Wesen ist, kommt die Sprache, der Ausdruck des Denkens; dieses Denken selbst schafft sich einen Ausdruck in der Sprache: Es denkt.

Am spätesten erscheint mit dem Vorderhirn das

«Ich»-Bewußtsein: Ich bin

III. Notizblatt

Ich bin:

mit Konzentration auf das Vorderhaupt: Bewußtwerden dessen, was der Mensch eigentlich jetzt ist.

Es denkt:

mit Konzentration auf den Kehlkopf: Bewußtwerden dessen, was der Mensch werden mußte, um sein Inneres (Geist) nach außen zu offenbaren (Sprechen).

Sie fühle:

mit Konzentration auf die beiden Arme: Bewußtwerden dessen, was der Mensch werden mußte, um sein Inneres mit dem Äußeren in Wechselwirkung zu bringen. (Aufrichten, Greifen).

Er will:

mit Konzentration auf die Körpergrenze: Bewußtwerden dessen, was der Mensch werden mußte, um das Äußere im Innern zu spiegeln (wahrzunehmen). (Wahrnehmen, Sich öffnen nach außen).