Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Ritual Texts for the Celebrations of Free Christian Religious Education
GA 269

Translated by Steiner Online Library

Meditations, Sayings, and Advice for Teachers and Educators

“A kind of prayer”

Let us shape our thoughts so that we may be conscious that behind each of us stands an angel, gently laying his hands upon our heads; this angel gives you the strength you need. Above your heads hovers the dance of the archangels. They carry from one to another what one has to give to another. They connect your souls. This gives you the courage you need. (The archangels form a bowl out of this courage.) - The light of wisdom is given to us by the sublime beings of the Archai, who do not close themselves off in a circle, but reveal themselves coming from the beginning of time and disappear into the distant past. They only protrude into this space like a drop. (A drop of the light of time falls from the active spirit of the age into the bowl of courage.)

AltName

[Reproduced from the notes of C. von Heydebrand. See also “Notes.”]


Meditation

In the light of the essence of meaning,
There lives the will of the spirit,
Presenting itself as the light of wisdom,
And concealing its inner power;

In the self of one's own being,
There shines the will of man,
As the revelation of thought,
Supported by its own power;

And its own power to the light
Of world wisdom powerfully
United with the self:

Shape me, who turns
Towards the divine and high
Seeking enlightenment.


Meditation

Spiritual vision,
Turn your gaze inward;
Heartfelt feeling
Touch the tender soul;
In intuitive spiritual vision,
In heartfelt soulful feeling,
Consciousness weaves itself.

Consciousness, which from above
And below the human being
Binds the light of the worlds
To the darkness of the earth.

Spiritual vision
Heartfelt feeling
See, feel
In the inner being of man
Weaving worldly light
In the reigning darkness of the earth:
My own
Power to form images of man
Producing
Power-creating
Will-bearing
Self.


Meditation

God is within me
I am in God


Letter to the teachers of the Free Waldorf School in Stuttgart

Goetheanum, March 15, 1925

My dear

teachers at the Free Waldorf School!

It is a great sacrifice for me to be away from you for so long. And now I must place important decisions, in which I have naturally participated since the school's inception, in your hands. It is a time of trial by fate.

My thoughts are with you. I can do no more at present if I do not wish to risk prolonging my physical incapacity indefinitely.

Let our thoughts be effective,
Since we must be separated in space.
What we have already accomplished together
Now has power through the teaching staff.
Let it spread through your own council,
Since that council, which would so gladly come,
Does not have free wings.

Let us therefore strive all the more earnestly for unity in spirit, as long as nothing else is possible. The Waldorf school is indeed a child of concern, but above all it is also a symbol of the fruitfulness of anthroposophy within the spiritual life of humanity.

If the teachers carry the awareness of this fruitfulness faithfully in their hearts, then the good spirits ruling over this school will be able to work, and divine spiritual power will rule in the deeds of the teachers.

With this in mind, I would like to send you all my warmest thoughts and greetings.

For the students, I am enclosing a short letter, which I ask you to read aloud in class.

With warmest regards,
Rudolf Steiner


Foundation stone inscription for the Stuttgart Waldorf School

May the power of the spirit in love prevail
May the light of the spirit in goodness work
From the security of the heart
From the steadfastness of the soul
For the young human being
For the working power of the body
For the intimacy of the soul
For the brightness of the spirit
That it can bring forth.
This place is dedicated to that end:
May young people find in it
the strength to become gifted, light-loving
caretakers of humanity.
In their hearts, may they remember the spirit
that is to reign here, those who
who sink the stone as a symbol
here, so that
it may strengthen the foundation
upon which shall live, reign, and work:
liberating wisdom,
strengthening spiritual power,
and a spirit life that reveals itself.

They wish to profess this:
In Christ's name
With pure intentions,
With good will.


Inscription for a deceased student

In future earthly life
To introduce you vigorously,
You were entrusted to us
Through the will of your parents.

In the pain at death's door
Only the soul-stirring words
That are destined for maturing life

So instead of school, take guidance
For earthly deeds and life
Remember your teacher with love
Pass over into that spiritual existence,

Where the soul is enveloped
By the bright light of eternity
And the spirit experiences:
The goal of God's will.


Dedication

To educate youth
Means in today the tomorrow
Means in matter the spirit
Means in earthly life the spiritual being
To cultivate.


Saying

To devote oneself to matter
Means to grind souls into dust

To find oneself in the spirit
Means to connect people

To see oneself in others
Means to build worlds


Motto for education

Fill yourself with imagination,
have the courage to seek the truth,
sharpen your sense of moral responsibility.


Reverence, enthusiasm, protective feelings

Awe for what precedes the child's existence.
Enthusiastic reference to what follows the child.
Protective movement for what the child experiences.


Four golden rules for the teaching profession

The teacher should be a person of initiative
in both large and small matters.

The teacher should be a person who is interested
in all things worldly and human.

The teacher should be a person who, in their
innermost being, never compromises with untruth.

Teachers must not wither away or become embittered.


For the school in Hamburg-Wandsbek

From the seriousness of the times
must be born
the courage to act.

Give teaching
what the spirit gives you,
and you will free humanity
from the nightmare
that weighs upon it through
materialism.


The three golden rules of education and teaching

Religious gratitude toward the world, which is revealed in the child, combined with the awareness that the child is a divine mystery that must be solved through the art of education. A method of education practiced with love, through which the child instinctively educates itself through us, so that the child's freedom is not endangered, which must also be respected where it is the unconscious element of organic growth power.

Receive the child with reverence
Educate with love
Release in freedom


Three golden rules
for memory development

Concepts burden the memory;
Visual and artistic elements form
the memory;
Effort of will, exercise of will
strengthens the memory.


Seriousness and responsibility

We must all be imbued with:

Firstly, the seriousness of the matter. It is an immensely important matter for us right now.

Secondly, we must be imbued with a sense of responsibility, both toward anthroposophy and toward the cultural movement and the social question.

And thirdly, what we as anthroposophists must hold particularly before us: our responsibility toward the gods.


“Meditation formula”

We want to work by allowing
into our work that which from
the spiritual world wants to become human in us in a soul-spiritual
and physical way.


Prayer

Dear God, grant that I may completely extinguish my personal ambitions.

Christ, make the Pauline saying especially true for me: Not I, but Christ in me.


The essence of education and teaching

Science coming to life!

Art coming to life!

Religion coming to life!


“New motto”

I want to learn,
I want to work
I want to work while learning
I want to learn by working


“Motto”

Seek the truly practical material life,
but seek it in such a way that it does not numb you to
the spirit that is at work in it.
Seek the spirit, but do not seek it in supernatural
sensual pleasure, out of supernatural egoism,
but seek it because you want to apply it selflessly in
practical life in the material world.

Apply the old principle:
Never spirit without matter. Never matter without spirit —
in such a way that you say: We want to do everything material
in the light of the spirit, and we want to seek the light of the
spirit in such a way that it develops warmth for our
practical activities.

The spirit that we bring into matter,
the matter that we work on until
its revelation, through which it drives the spirit out of itself
; the matter that receives the spirit from us
— the spirit that we bring to matter
the matter, form that
living being which can bring humanity to real
progress, to that progress
which can only be desired by the best in the deepest
reasons of the present souls.


Fragments of sayings

Light makes visible
Stone, plant, animal, and human
The soul makes alive
Head, heart, hand, and foot
Light rejoices
When stones shine
Plants bloom, animals run
And people work
So should the soul rejoice
When the heart


The sun gives
Light to the plants,
Because the sun
Loves the plants;
So does a person
Give light to another


Saying

The love of the sun shines brightly
Into the life of plants,
And makes them green;
So came the love of people
Into the hearts

Sunlight penetrates
The plant lovingly,
And makes it green;
Love for humanity penetrates
Other people

Sunlight makes
The plants green,

Bright sun
Protective being of the day


Sayings for students

Morning saying for the four lower grades

The sun's loving light,
It brightens my day;
The soul's spiritual power,
It gives strength to the limbs;
In the sun's bright light
I worship, O God,
The human power that You
Have so kindly planted
In my soul,
That I may be industrious
And eager to learn.

From you comes light and strength,
To you flow love and thanks.


Morning saying for the upper classes

I look at the world,
In which the sun shines,
In which the stars twinkle;
In which the stones lie,
The plants grow and live,
The animals live and feel,
In which man is animated,
Gives dwelling place to the spirit;
I look into the soul,
That lives within me.

The spirit of God weaves
In the light of the sun and the soul,
In the space of the world, out there,
In the depths of the soul, inside.

To you, O spirit of God,
I turn in supplication,
That strength and blessing may
For learning and for work
May grow within me. —


Saying at the beginning
of free Christian religious instruction

In the bright sunlight,
Which brings strength to the earth;
In the green plants,
Which springs from the depths,
And also in the vastness of the worlds,
Which give shelter to the stars,
And in the human eye,
Where the powers of the senses weave:
There I sense God's power,
Which appears to me in my mind,
With which in the depths of my soul
My whole being unites;
That I myself become spirit
As a human being in the substance of the earth.


Proverbs

The light of the sun
Shines upon us
The power of the soul
It has awakened
From the peace of sleep

The light of the sun
Brightens the day
After the dark night:
The power of the soul
It has awakened
From the peace of sleep:
You, my soul
Be grateful to the light
It shines in it
The power of God;
You, my soul
Be ready for action


Saying at the beginning of classical language lessons

Those who understand the meaning of language
Will see the world
Revealed in images;

Those who hear the soul of language
Will see the world
Revealed as a being;

Those who experience the spirit of language
Will be gifted by the world
With wisdom and power;

Those who can love language,
it gives them
Its own power.

So I will turn my heart and mind
To the spirit and soul
Of the word;

And in love
For it, I will find
First feel myself completely.


Fragment of a saying for teaching ancient languages

The sun shines brightly upon the creatures of the earth,
The sun of the spirit shines upon the souls of men;
The creatures of the earth hunger for the light of the sun,
The souls of men thirst for the sun of the spirit
And the light of the sun nourishes the creatures of the earth
And the sun of the spirit quenches the souls of men


Saying for the graduating twelfth grade

In the vastness of life's paths
May be reflected
What in the beloved home of youth
Like a seal
Of true humanity
Was imprinted
In the heart

In the depths of memory
Let it prove strong,
What the soul was allowed to find
In the circles of the heart —
Through spiritual guidance,
In the powers
Of dear life training.

My thoughts fly to school
There my body is formed
For right activity
There my soul is educated
For right vitality
There my spirit is awakened
To right humanity.

My thoughts should rush to
the beloved Waldorf school; there my
body is shaped to right efficiency and
work, there my soul is developed
into a strong life force, there my spirit
is awakened to true, capable humanity.


Sayings

Through learning, human beings acquire
vitality.

I will pay attention to myself
in my speech and thoughts.

I will pay attention to myself
in my speech and actions.

Learn, be attentive,
develop diligence
Let it be written in my heart.


Letter to the students of the Free Waldorf School in Stuttgart

Goetheanum, March 15, 1925
To my dear students of the Waldorf School.

To my great sorrow, I have been unable to be with you for a long time now. And yet it always gave me the greatest satisfaction to be able to spend some time with my dear students. As long as this cannot be, I will send you many warm and good thoughts.

You have also given me great pleasure by sending me your work. I send you my warmest thanks for this.

I hope I will be able to be with you again soon.

Warmest greetings to all,
Rudolf Steiner

Meditationen, Sprüche und Ratschläge für Lehrer und Erzieher

«Eine Art Gebet»

Wir wollen unsere Gedanken so gestalten, daß wir das Bewußtsein haben können: Hinter jedem von uns steht sein Engel, ihm die Hände sanft aufs Haupt legend; dieser Engel gibt Euch die Kraft, die Ihr braucht. - Über Euren Häuptern schwebt der Reigen der Erzengel. Sie tragen von einem zum andern, was einer dem andern zu geben hat. Sie verbinden Eure Seelen. Dadurch wird Euch der Mut, dessen Ihr bedürft. (Aus dem Mut bilden die Erzengel eine Schale.) - Das Licht der Weisheit wird uns geschenkt von den erhabenen Wesenheiten der Archai, welche sich nicht im Reigen abschließen, sondern aus Urbeginnen kommend sich offenbaren und in Urfernen verschwinden. Sie ragen nur wie eine Tropfenform hinein in diesen Raum. (In die Schale des Mutes hinein fällt von dem wirkenden Zeitgeist ein Tropfen des Zeitenlichtes.)

AltName

[Wiedergabe nach Aufzeichnungen von C. von Heydebrand. Siehe auch «Hinweise».]


Meditation

Im Schein des Sinnewesens,
Da lebt des Geistes Wille,
Als Weisheitslicht sich gebend,
Und innre Kraft verbergend;

Im Ich des eignen Wesens,
Da scheinet Menschenwille,
Als Denkens Offenbarung,
Auf eigne Kraft sich stützend;

Und eigne Kraft dem Lichte
Der Weltenweisheit machtvoll
Geeinet zu dem Selbste:

Gestaltet mich, der ich mich
Zum Göttlich-Hohen wende
Erleuchtungskräfte suchend.


Meditation

Geistiges Blicken,
Wende dich schauend nach Innen;
Herzliches Tasten
Rühre am zarten Seelen-Sein;
Im ahnenden Geistes-Blicken,
Im herzhaften Seelen-Tasten,
Da webt sich Bewußt-Sein.
Bewußt-Sein, das aus dem Oben
Und dem Unten des Menschen-Wesens
Bindet Welten-Helle
An das Erden-Dunkel.

Geistiges Blicken
Herzliches Tasten
Erblicke, Ertaste
Im Menschen-Innern
Webende Welten-Helle
In waltendem Erdendunkel:
Mein eigenes
Menschen-Bilde-Kraft
Zeugendes
Krafterschaffendes
Willentragendes
Selbst.


Meditation

In mir ist Gott
Ich bin in Gott


Brief an die Lehrkräfte der Freien Waldorfschule in Stuttgart

Goetheanum, 15. März 1925

Meine lieben

Lehrkräfte der freien Waldorfschule!

Es ist mir eine große Entbehrung, so lange nicht unter Euch sein zu können. Und ich muß jetzt wichtige Entscheidungen, an denen ich naturgemäß seit dem Bestande der Schule teilgenommen habe, in Euere Hand legen. Es ist eine Zeit der Prüfung durch das Schicksal.

Ich bin mit meinen Gedanken unter Euch. Mehr kann ich jetzt nicht, wenn ich nicht riskieren will, die Zeit der physischen Hinderung ins Endlose auszudehnen.

Gedankenwirksamkeit eine uns,
Da wir im Raum getrennt sein müssen.
Was wir schon gemeinsam vollbracht,
Es krafte jetzt durch die Lehrerschaft.
Es ziehe seine Kreise durch Ihren Eigenrat,
Da jener Rat, der so gerne käme,
Die Schwingen frei nicht hat.

So wollen wir denn die Gemeinsamkeit im Geiste um so inniger erstreben, so lange anderes nicht sein kann. Die Waldorf schule ist zwar ein Kind der Sorge, aber vor allem ist sie auch ein Wahrzeichen für die Fruchtbarkeit der Anthroposophie innerhalb des geistigen Lebens der Menschheit.

Wenn die Lehrerschaft treu im Herzen das Bewußtsein trägt von dieser Fruchtbarkeit, dann werden die guten über dieser Schule waltenden Geister wirksam sein können; und in den Taten der Lehrer wird göttlich-geistige Kraft walten.

Aus solchem Gedenken heraus, möchte ich Euch allen die herzlichsten Gedanken und Grüße senden.

Für die Schüler lege ich noch ein kurzes Schreiben bei, das ich bitte, in den Klassen zu verlesen.

Allerherzlichst
Rudolf Steiner


Grundstein-Spruch
für die Freie Waldorfschule Stuttgart

Es walte, was Geisteskraft in Liebe
Es wirke, was Geisteslicht in Güte
Aus Herzenssicherheit
Aus Seelenfestigkeit
Dem jungen Menschenwesen
Für des Leibes Arbeitskraft
Für der Seele Innigkeit
Für des Geistes Helligkeit
Erbringen kann.
Dem sei geweiht diese Stätte:
Jugendsinn finde in ihr
Kraft begabte, Licht ergebene
Menschenpfleger.
In ihrem Herzen gedenken des Geistes,
der hier walten soll, die, welche
den Stein zum Sinnbild
hier versenken, auf daß
er festige die Grundlage,
über der leben, walten, wirken soll:
Befreiende Weisheit,
Erstarkende Geistesmacht,
Sich offenbarendes Geistesleben.

Dies möchten sie bekennen:
In Christi Namen
In reinen Absichten,
Mit gutem Willen.


Spruch für einen verstorbenen Schüler

In künftiges Erdenleben
Dich kräftig einzuführen,
Warst du uns übergeben
Durch deiner Eltern Willen.

Im Schmerz an des Todes Pforte
Zu sprechen vermögen allein
Die seelenbeflügelten Worte,
Die dem reifenden Leben bestimmt.

So nimm statt der Schule Lenken
Für irdisches Tun und Leben
Der Lehrer liebend Gedenken
Hinüber in jenes Geistessein,

Wo die Seele umwebet
Der Ewigkeit helles Lich
Und der Geist erlebet:
Das Gottes-Willens-Ziel.


Widmung

Die Jugend erziehen
Heißt im Heute das Morgen
Heißt im Stoffe den Geist
Heißt im Erde[n]leben das Geistessein
pflegen.


Spruch

Dem Stoff sich verschreiben
Heißt Seelen zerreiben

Im Geiste sich finden
Heißt Menschen verbinden

Im Menschen sich schauen
Heißt Welten erbauen


Motto für die Pädagogik

Durchdringe dich mit Phantasiefähigkeit,
habe den Mut zur Wahrheit,
schärfe dein Gefühl für seelische Verantwortlichkeit.


Ehrfurcht, Enthusiasmus, schützendes Gefühl

Erfurcht vor dem, was dem Dasein des Kindes vorangeht.
Enthusiastischer Hinweis auf das, was dem Kinde nachfolgt.
Schützende Bewegung für das, was das Kind erlebt.


Vier goldene Regeln für den Lehrerberuf

Der Lehrer sei ein Mensch der Initiative
im großen und im kleinen Ganzen.

Der Lehrer soll ein Mensch sein, der Interesse
hat für alles weltliche und menschliche Sein.

Der Lehrer soll ein Mensch sein, der in seinem
Inneren nie einen Kompromiß schließt mit dem Unwahren.

Der Lehrer darf nicht verdorren und nicht versauern.


Für die Schule in Hamburg-Wandsbek

Aus dem Ernst der Zeit
muß geboren werden
der Mut zur Tat.

Gebt dem Unterricht
Was der Geist Euch gibt,
und Ihr befreit die Menschheit
von dem Alpdruck,
der auf ihr lastet durch
den Materialismus.


Die drei goldenen Regeln

der Erziehungs- und Unterrichtskunst

Religiöse Dankbarkeit gegenüber der Welt, die sich in dem Kinde offenbart, vereinigt mit dem Bewußtsein, daß das Kind ein göttliches Rätsel darstellt, das man mit seiner Erziehungskunst lösen soll. In Liebe geübte Erziehungsmethode, durch die das Kind sich instinktiv an uns selbst erzieht, so daß man dem Kinde die Freiheit nicht gefährdet, die auch da geachtet werden soll, wo sie das unbewußte Element der organischen Wachstumskraft ist.

Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen
In Liebe erziehen
In Freiheit entlassen


Drei goldene Regeln
für die Gedächtnisentwicklung

Begriffe belasten das Gedächtnis;
Anschaulich-Künstlerisches bildet
das Gedächtnis;
Willensanstrengung, Willensbetätigung
befestigt das Gedächtnis.


Ernst und Verantwortung

Wir müssen ja alle durchdrungen sein:

Erstens von dem Ernst der Sache. Es ist eine ungeheuer wichtige Sache für uns gerade.

Zweitens müssen wir durchdrungen sein von der Verantwortung, die wir tragen, sowohl der Anthroposophie gegenüber wie der Kulturbewegung gegenüber, der sozialen Frage gegenüber.

Und dann drittens das, was wir als Anthroposophen besonders uns vorhalten müssen: die Verantwortung gegenüber den Göttern.


«Meditationsformel»

Wir wollen arbeiten, indem wir einfließen
lassen in unsere Arbeit dasjenige, was aus
der geistigen Welt heraus auf seelisch
geistige Weise und auf leiblich-physische
Weise in uns Mensch werden will.


Gebet

Lieber Gott, mache, daß ich mich in bezug auf meine persönlichen Ambitionen ganz auslöschen kann.

Christus, mache besonders an mir wahr den paulinischen Ausspruch: Nicht ich, sondern der Christus in mir.


Das Wesen von Erziehung und Unterricht

Lebendig werdende Wissenschaft!

Lebendig werdende Kunst!

Lebendig werdende Religion!


«Neue Devise»

Ich will lernen,
Ich will arbeiten
Ich will lernend arbeiten
Ich will arbeitend lernen


«Devise»

Suchet das wirklich praktische materielle Leben,
aber suchet es so, daß es Euch nicht betäubt über
den Geist, der in ihm wirksam ist.
Suchet den Geist, aber suchet ihn nicht in über-
sinnlicher Wollust, aus übersinnlichem Egoismus,
sondern suchet ihn, weil Ihr ihn selbstlos im
praktischen Leben in der materiellen Welt anwenden wollt.

Wendet an den alten Grundsatz:
Geist niemals ohne Materie. Materie niemals ohne Geist —
in der Art, daß Ihr sagt: Wir wollen alles Materielle
im Lichte des Geistes tun, und wir wollen das Licht des
Geistes so suchen, daß es uns Wärme entwickele für unser
praktisches Tun.

Der Geist, der von uns in die Materie geführt wird,
die Materie, die von uns bearbeitet wird bis zu
ihrer Offenbarung, durch die sie den Geist aus sich
selber heraustreibt; die Materie, die von uns den
Geist geoffenbart erhält — der Geist, der von uns an
die Materie herangetrieben wird, die bilden dasjenige
lebendige Sein, welches die Menschheit zum wirklichen
Fortschritt bringen kann, zu demjenigen Fortschritt,
der von den Besten in den tiefsten Unter
gründen der Gegenwartsseelen nur ersehnt werden kann.


Spruch-Fragmente

Das Licht macht sichtbar
Stein Pflanze Tier und Mensch
Die Seele macht lebendig
Kopf, Herz, Hand und Fuß
Es freut sich das Licht
Wenn Steine glänzen
Pflanzen blühen, Tiere laufen
Und Menschen Arbeit leisten
So soll die Seele sich freuen
Wenn das Herz


Die Sonne gibt
Den Pflanzen Licht,
Weil die Sonne
Die Pflanzen liebt;
So gibt ein Mensch
Dem andern Licht


Spruch

Sonnenliebe dringt leuchtend
In das Pflanzenleben,
Und machet es grün;
So kam die Menschenliebe
In die Herzen

Sonnenlicht durchdringt
Die Pflanze liebevoll,
Und machet sie grün;
Menschenliebe durchdringt
Die anderen Menschen

Sonnenlicht machet
Die Pflanzen grün,

Leuchtende Sonne
Tagbeschützendes Wesen


Spruchgut für Schüler

Morgenspruch für die vier unteren Klassen

Der Sonne liebes Licht,
Es hellet mir den Tag;
Der Seele Geistesmacht,
Sie gibt den Gliedern Kraft;
Im Sonnen Lichtes Glanz
Verehre ich, o Gott,
Die Menschenkraft, die Du
In meine Seele mir
So gütig hast gepflanzt,
Daß ich kann arbeitsam
Und lernbegierig sein.
Von Dir stammt Licht und Kraft,
Zu Dir ström’ Lieb’ und Dank.


Morgenspruch für die oberen Klassen

Ich schaue in die Welt,
In der die Sonne leuchtet,
In der die Sterne funkeln;
In der die Steine lagern,
Die Pflanzen lebend wachsen,
Die Tiere fühlend leben,
In der der Mensch beseelt,
Dem Geiste Wohnung gibt;
Ich schaue in die Seele,
Die mir im Innern lebet.
Der Gottesgeist, er webt
Im Sonn’- und Seelenlicht,
Im Weltenraum, da draußen,
In Seelentiefen, drinnen. —
Zu Dir o Gottesgeist
Will ich bittend mich wenden,
Daß Kraft und Segen mir
Zum Lernen und zur Arbeit
In meinem Innern wachse. —


Spruch zum Beginn
des freien christlichen Religionsunterrichts

Im hellen Sonnenlichte,
Das Kraft der Erde bringt;
Im grünen Pflanzenwesen,
Das aus den Tiefen dringt,
nd auch in Weltenweiten,
Die Sternen Wohnung geben,
Und in dem Menschenauge,
Wo Sinneskräfte weben:
Da ahn’ ich Gotteswalten,
Das mir im Geist erscheinet,
Mit dem in Seelengründen
Mein ganzes Sein sich einet;
Daß so selbst Geist ich werde
Als Mensch im Stoff der Erde.


Sprüche

Der Sonne Licht
Es scheinet uns
Der Seele Kraft
Sie ist erwacht
Aus Schlafes Ruhe

Der Sonne Licht
Es hellt den Tag
Nach finstrer Nacht:
Der Seele Kraft
Sie ist erwacht
Aus Schlafes Ruh’:
Du meine Seele
Sei dankbar dem Licht
Es leuchtet in ihm
Des Gottes Macht;
Du meine Seele
Sei tüchtig zur Tat


Spuch zum Beginn des altsprachlichen Unterrichts

Wer der Sprache Sinn versteht,
Dem enthüllt die Welt
Im Bilde sich;

Wer der Sprache Seele hört,
Dem erschließt die Welt
Als Wesen sich;

Wer der Sprache Geist erlebt,
en beschenkt die Welt
Mit Weisheitskraft;

Wer die Sprache lieben kann,
em verleiht sie selbst
Die eigne Macht.

So will ich Herz und Sinn
Nach Geist und Seele
Des Wortes wenden;

Und in der Liebe
Zu ihm mich selber
Erst ganz empfinden.


Spruch-Fragment für den Altsprachenunterricht

Es leuchtet die Sonnenhelle den Erdenwesen,
Es strahlet die Geistessonne den Menschenseelen;
Die Erdenwesen, sie hungern nach Sonnenhelle,
Die Menschenseelen, sie dürsten nach Geistessonne
Und Sonnenhelle, sie nähret die Erdenwesen
Und Geistessonne, sie tränket die Menschenseelen


Spruch für die abgehende zwölfte Klasse

In den Weiten der Lebenswege
Soll sich spiegeln,
Was im lieben Jugendhause
Wie das Siegel
Echten Menschenwesens
In das Herz
Sich geprägt.

In der Tiefe der Erinnerung
Soll sich stark erweisen,
Was die Seele durfte finden
In Herzenskreisen —
Durch die Geistesführerschaft,
In den Kräften
Lieber Lebensschulung.

Meine Gedanken fliegen zur Schule hin
Dort wird mein Körper gebildet
Zur rechten Tätigkeit
Dort wird meine Seele erzogen
Zur rechten Lebenskraft
Dort wird mein Geist erweckt
Zum rechten Menschenwesen.

Meine Gedanken sollen hineilen zu
der lieben Waldorfschule; dort wird mein
Körper gestaltet zu rechter Tüchtigkeit und
Arbeit, dort wird meine Seele entwickelt
zu starker Lebenskraft, dort wird mein Geist
erweckt zu wahrem, tüchtigem Menschentum.


Sprüche

Im Lernen erwirbt der Mensch
sich Lebenskraft.

Ich will achtgeben auf mich
im Sprechen und Denken.

Ich will achtgeben auf mich
im Sprechen und Handeln.

Lernen, aufmerksam sein,
Fleiß entwickeln
Es sei mir ins
Herz geschrieben


Brief an die Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule in Stuttgart

Goetheanum, 15. März 1925
An meine lieben Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule.

Zu meinem großen Leide kann ich durch lange Zeit jetzt nicht unter Euch sein. Und es gewährte mir doch stets die größte Befriedigung, wenn ich unter meinen lieben Schülerinnen und Schülern einige Zeit zubringen konnte. So lange es nicht sein kann, will ich viele herzliche und gute Gedanken zu Euch senden.

Ihr habt mir ja auch durch Übersendung von Eueren Arbeiten große Freude gemacht. Ich sende Euch den herzlichsten Dank dafür.

Hoffentlich kann ich bald wieder unter Euch erscheinen.

Allen einen herzlichsten Gruß
Rudolf Steiner