Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Esoteric Lessons III
GA 266

6 October 1913, Oslo

Translated by Steiner Online Library

Esoteric Lesson

Record A

What we all want to achieve is to find entry into the spiritual world. We all see before us—or at least sense—a gate with a threshold; to reach it, we are given certain exercises to perform. Nevertheless, the path is difficult and full of obstacles. It leads through a sea of sadness, and much patience is needed to keep from growing weary along the way.

Who creates these obstacles? Firstly, our own nature, and secondly, Lucifer and Ahriman seek to place obstacles in our path.

Both are effective on earth, an effectiveness that could lead to good if they limited themselves to doing what they are supposed to do, namely living in the effects of the sensory world. But they are not content to remain in the spiritual realm to which they belong, sending their effects down to the physical plane, but they also want to rule on earth with their ego consciousness. We know that human beings attain their ego consciousness on earth, the angeloi attain it in the elemental world, and the archangeloi in the astral world. Lucifer and Ahriman therefore want to penetrate into the ego consciousness of human beings.

Ahriman is the lord of death, as conditioned by human nature. There is no life in stone; it belongs to him. But now Ahriman wants to extend his power to what passes through the gate of death, to what belongs to the spiritual world. Therefore, he teaches modern humans, materialists and monists, the lie that there is no eternity, that the soul is contained in the physical body and ceases with it. Ahriman can approach humans because they are afraid. If it is only normal fear, which humans can easily bring themselves to recognize, then it is still manageable; but it becomes serious when this fear lies dormant in the depths of the subconscious. Such people fall prey to Ahriman. This fear is present in all followers of materialistic science — however little they would believe it if someone told them — and indeed in all people who have no connection to the spiritual world.

Goethe has Mephisto say quite correctly:

“The little people never feel the devil,
even when he has them by the throat.”

Just go into a laboratory where many people are working, and you will see how strongly their etheric bodies are impregnated with Ahriman. The clairvoyant sees in them exactly the same forms that he sees in the etheric body of a human being filled with fear. When a person walks through a room in which there is a mirror, he sees his image, but it can only be there because the person himself is there. So on earth, too, there is only his mirror image; but Ahriman seeks to teach him that it is reality.

How can one protect oneself from Ahriman? By being content with what one has been given:

Rejoice in what you have been given;
gladly do without what you have not been given!

Then Ahriman cannot touch us. One should not be without desires, an ascetic who flees the world, but neither should one be full of joy [alone]; rather, one should maintain a balance between the two; this is the right attitude for the esotericist.

Lucifer could also do a lot of good if he limited himself to his domain, which is to lead people to self-awareness. Lucifer stands behind all art, behind true free science. But he tempts people to excessive self-confidence, to self-aggrandizement.

Let me give an example. Let us imagine an artist who creates a statue. As long as it is meant to be a reproduction, everything is fine. But if he wants to be the creator himself, to be God himself, if he demands, for example, that the statue should walk—he breaks it and really imagines that it walks—then Lucifer is behind it.

Lucifer is at work in the naturalistic-realistic dramas being created today. Lucifer strides across the stage. A hundred years ago, Schiller was able to put words into the mouth of his “Tell” that no human being has ever spoken. For him, as he often said, art was a gift from heaven. Today, Gerhard Hauptmann manages to remove everything from “Tell” that is incompatible with his realistic views.

The only counteraction we have against Lucifer is deepest humility and self-modesty.

How many people say to themselves in the evening, when they look back on their day's work, that it was the gods who guided their actions and deeds! Most believe that they can be proud of what they have accomplished themselves. If we nurture the spirit of humility and modesty within ourselves, we protect ourselves from Lucifer. If we develop contentment within ourselves, Ahriman cannot touch us.


Record B

Those who follow this saying will succeed in keeping Ahriman at bay: “Rejoice in what you have been given; do not desire what you have not been given.” —

Taking the right stance toward Lucifer, the esotericist says: “Practice self-knowledge by looking at your deeds and not imagining God within you.” - Man sees only a reflection of himself on earth. Man is a spiritual being; by seeing his reflection on earth, he comes to his self-awareness. He has to get to know his self on earth. Lucifer and Ahriman make the mistake of carrying their self onto the physical plane instead of just its effects. One must not stop at imagination, but learn to read it.

Ahriman has influence in the physical world wherever one recognizes only the physical-sensory world, and the state in which the physical and etheric bodies are found is clearly visible to the clairvoyant; it is the state that is otherwise found in people who feel fear. Ahriman deceives us in our seeing, therefore reading must become seeing. Lucifer tempts us to seek God within ourselves, to consider ourselves the Lord God. We can protect ourselves from this through humility and modesty.

Esotericists must learn two things:

1. Meditate faithfully.

2. Be patient.

In the elemental world, Ahriman is also the tempter. The visions of the elemental world should therefore be described as follows: “I feel myself in a world of warmth, etc., there is nothing solid there, rivers, etc.”; no, one should not say it like that; one must learn to read this, and then one can say that this is the old Saturn evolution.

Every being has its own world in which it must experience its self.

The angel veils his face before becoming human. Angels experience their self in the elemental world. Archangels experience their self in the astral world, but their effects reach down to the physical world. Blood symbolizes the human self. Those who cannot see blood in themselves or in others cannot bear their own ego; not even in symbol, in expression, can such people bear their own ego; they faint when they see blood. Does man know his “ego”? No, man today cannot bear his own ego at all. Man numbs himself and does not want to go through this. He does not want to get to know his own ego.

When we experience the Rosicrucian symbol as an image, we must learn to read it; we must not stop at the image of the black wood of the cross; the occult word belongs to it. When we look at the blue filling the space, we must say to ourselves that there is something behind the blue. We may penetrate it, and an angel will appear to us. We can also say that behind the blue lies red, and behind that lies passion; we must penetrate it, and the devil will appear (reference to Lucifer in “The Awakening of the Souls,” Devachan scene, midnight scene; clothed only in a red ribbon [?]). The etheric body of human beings is not the same size in all countries. The etheric body becomes larger the further north one travels from Berlin, and it becomes smaller the further south one travels, and smaller and smaller the further east one travels.

Esoterische Stunde

Aufzeichnung A

Das, was wir alle erreichen wollen, ist, Eingang zu finden in die geistige Welt. Wir sehen alle vor uns — oder ahnen wenigstens eine Pforte mit einer Schwelle; um sie zu erreichen, sind uns gewisse Übungen gegeben. Trotzdem ist der Weg schwer, voller Hindernisse. Durch ein Meer von Traurigkeiten führt er hindurch; und viel Geduld ist nötig, um auf dem Wege nicht zu ermatten.

Wer schafft denn diese Hindernisse? Erstens unsere eigene Natur, und zweitens suchen uns Luzifer und Ahriman Hindernisse in den Weg zu legen.

Beide haben ihre Wirksamkeit auf Erden, eine Wirksamkeit, die zum Guten führen könnte, wenn sie sich darauf beschränkten, das zu tun, was sie tun sollen, nämlich in den Wirkungen der Sinneswelt zu leben. Aber sie begnügen sich nicht damit, in dem geistigen Reiche zu bleiben, dem sie angehören, und nur ihre Wirkungen herabzusenden auf den physischen Plan, sondern sie wollen auch mit ihrem Ich-Bewußtsein auf der Erde herrschen. Wir wissen, daß der Mensch sein Ich-Bewußtsein auf der Erde erreicht, die Angeloi erlangen es in der Elementarwelt und die Archangeloi in der Astralwelt. In das Ich-Bewußtsein des Menschen möchten Luzifer und Ahriman also eindringen.

Ahriman ist der Herr des Todes, wie er durch die Natur des Menschen bedingt ist. Im Stein ist kein Leben, der gehört ihm an. Nun möchte Ahriman seine Macht aber auch ausdehnen auf das, was hinüberschreitet durch die Pforte des Todes, was der geistigen Welt angehört. Daher bringt er den heutigen Menschen, den Materialisten und Monisten, die Lüge bei, es gäbe kein Ewiges, die Seele wäre in dem physischen Körper enthalten und höre mit ihm auf. Ahriman kann an die Menschen heran, weil sie Furcht haben. Ist es nur normale Furcht, zu deren Erkenntnis sich der Mensch leicht durchringt, so geht es noch an; aber schlimm wird es, wenn diese Furcht in den Gründen des Unterbewußtseins schlummert. Ein solcher Mensch verfällt Ahriman. Diese Furcht ist da bei allen Anhängern der materialistischen Wissenschaft - so wenig sie es glauben würden, wenn man es ihnen sagte —, überhaupt bei allen Menschen, die kein Verhältnis haben zur geistigen Welt.

Goethe läßt den Mephisto ganz richtig sagen:

«Den Teufel spürt das Völkchen nie,
und wenn er sie beim Kragen hätte.»

Man gehe nur in ein Laboratorium, in dem viele Menschen arbeiten; da wird man schon sehen, wie stark ihre Ätherleiber von Ahriman imprägniert sind. Der Hellseher sieht darin nämlich genau dieselben Formen, die er auch in dem von Furcht erfüllten Ätherleib eines Menschen sieht. Wenn ein Mensch durch ein Zimmer geht, in dem sich ein Spiegel befindet, so sieht er sein Bild, das aber nur da sein kann, weil der Mensch selbst da ist. So ist auf der Erde auch nur sein Spiegelbild; Ahriman aber sucht ihm den Gedanken beizubringen, es sei Wirklichkeit.

Auf welche Weise kann man sich vor Ahriman schützen? Indem man zufrieden ist mit dem, was einem beschieden ist:

Erfreue dich dessen, was dir gewährt ist;
entbehre gern, was dir nicht beschert ist!

Dann kann Ahriman nicht an uns heran. Man soll nicht wunschlos sein, kein Asket, der die Welt flieht, aber auch nicht voller Freude [nur], sondern die Waage halten zwischen beiden; das gibt die rechte Stimmung für den Esoteriker.

Auch Luzifer könnte viel Gutes wirken, wenn er sich beschränkte auf sein Gebiet, die Menschen zum Ich-Bewußtsein zu führen. Luzifer steht hinter aller Kunst, hinter der wahren freien Wissenschaft. Aber er verführt den Menschen zum übertriebenen Selbstbewußtsein, zur Selbstüberhebung.

Ich will ein Beispiel geben. Denken wir uns einen Künstler, der eine Statue schafft. Solange sie eine Nachbildung sein soll, ist alles in Ordnung, Wenn er aber selbst Schöpfer, selbst Gott sein will, wenn er zum Beispiel verlangen würde, die Statue solle gehen - er zerbricht sie und bildet sich wirklich ein, sie geht -, dann steht Luzifer dahinter.

In den naturalistisch-realistischen Dramen, die heute geschaffen werden, ist Luzifer wirksam. Luzifer schreitet über die Bühnen. Noch vor hundert Jahren konnte Schiller seinem «Tell» Worte in den Mund legen, wie sie nie ein Mensch gesprochen hat. Für ihn war eben, wie er es oft ausgesprochen, die Kunst eine Himmelsgabe. Heute bekommt es ein Gerhard Hauptmann fertig, am «Tell» alles zu streichen, was sich mit seinen realistischen Anschauungen nicht verträgt.

Die einzige Gegenwirkung, die wir Luzifer gegenüber haben, ist tiefste Demut und Selbstbescheidenheit.

Wie viele sagen sich wohl abends, wenn sie zurückschauen auf ihr Tagewerk, daß die Götter es waren, die ihr Tun und Handeln geleitet haben! Die meisten glauben, stolz sein zu dürfen auf das, was sie selbst vollbracht haben. Nähren wir in uns den Geist der Demut und Bescheidenheit, so schützen wir uns vor Luzifer. Entwickeln wir in uns Zufriedenheit, in unserem Innern, so kann Ahriman nicht an uns heran.


Aufzeichnung B

Ahriman sich ferne zu halten, wird dem gelingen, der da befolgt den Spruch: «Freue dich über das, was dir beschert ist; begehre nicht, was dir nicht gewährt wird.» —

Zu Luzifer sich richtig stellend, spricht der Esoteriker: «Übe Selbsterkenntnis, indem du auf deine Taten schaust und nicht den Gott in dir andichtest.» - Nur ein Spiegelbild von sich sieht der Mensch auf der Erde. Der Mensch ist ein geistiges Wesen; indem er sein Spiegelbild auf der Erde sieht, kommt er zu seinem Ich-Bewußtsein. Er hat sein Ich auf der Erde kennenzulernen. Luzifer und Ahriman machen den Fehler, daß sie ihr Ich, statt nur seine Wirkungen, auf den physischen Plan tragen. Man muß bei der Imagination nicht stehenbleiben, sondern sie lesen lernen.

Ahriman hat in der physischen Welt überall da Einfluß, wo man nur die physisch-sinnliche Welt:anerkennt, Und-der Zustand, in dem da: der physische und der Ätherleib ist, zeigt sich genau dem Hellseher; es ist der Zustand, wie er sonst ist bei Menschen, die Furcht empfinden. Ahriman täuscht uns im Schauen, daher muß das Lesen zum Schauen kommen. Luzifer verführt uns, in uns den Gott zu suchen, sich für den Herrgott zu halten. Schützen können wir uns davor durch Demut und Bescheidenheit.

Zweierlei muß der Esoteriker lernen:

1. Die Meditation in Treue machen
2. Geduld haben.

In der elementarischen Welt ist auch Ahriman der Versucher. Die Schauungen der elementarischen Welt soll man deshalb ählen so: «Ich fühle mich in einer Welt von Wärme etc., nicht nichts Festes ist da, Flüsse etc.»; nein, so soll man es nicht sagen; lesen lernen soll man dies, und sagen kann man dann, das ist die alte Saturnentwickelung.

Jedes Wesen hat seine Welt, in der es sein Ich erleben muß.

Der Engel verhüllt sein Antlitz vor der Menschwerdung. Die Engel erleben ihr Ich in der elementarischen Welt. Die Erzengel erleben ihr Ich in der astralischen Welt, aber ihre Wirkungen reichen auf die physische Welt herunter. Das Blut symbolisiert das Ich des Menschen. Wer nicht Blut sehen kann bei sich oder bei anderen, der kann sein Ich nicht ertragen; nicht einmal im Symbolum, im Ausdruck kann dieser Mensch sein Ich ertragen; der Betreffende fällt in Ohnmacht, wenn er Blut sieht. Sein «Ich», kennt der Mensch es? Nein, überhaupt noch nicht ertragen kann der Mensch heute sein Ich. Der Mensch betäubt sich und will das nicht durchmachen. Er will sein Ich nicht kennenlernen.

Wenn wir das Rosenkreuz als Imagination erleben, so müssen wir das lesen lernen, dürfen bei dem Bilde, das schwarze Holz des Kreuzes, nicht stehen bleiben; es gehört das okkulte Wort dazu. Schauen wir das Blau, ausfüllend den Raum, so müssen wir uns sagen, hinter dem Blau steckt etwas. Wir dringen vielleicht durch, und es erscheint uns ein Engel. Wir können auch sagen, hinter dem Blau verbirgt sich das Rot, dahinter die Leidenschaft; wir müssen hindurchdringen, da erscheint der Teufel (Hinweis auf Luzifer in «Der Seelen Erwachen», Devachanszene, Weltenmitternachtszene; nur noch wie ein rotes Band [?] bekleidet). Der Ätherleib des Menschen ist nicht in allen Ländern gleich groß. Der Ätherleib wird immer größer, je mehr man von Berlin aus nach Norden kommt, und er wird kleiner, je mehr man nach Süden kommt, und immer kleiner, je mehr man nach Osten kommt.