Esoteric Lessons III
GA 266
Translated by Steiner Online Library
History of the Youth Circle IV
16 April 1920, Dornach
To all young-minded people who strive for a genuine renewal of spiritual life!
Almost too much has already been written about the Youth Branch. However, as one of its co-founders, I feel it necessary to respond to two circulars in order to bring the actual task of the Youth Branch back to the forefront. The first, circulated as Circular No. 2 by the office of the Stuttgart Youth Branch, should never have been published if it had been clearly understood that the Youth Branch is above all a place for serious work and learning inwardly and working outwardly, and that it is not intended to be an organization that, like a rigid shell, suffocates the good core it surrounds. The other letter comes from Paul Baumann, Stuttgart, and seems to have been written in a spirit that is already evident in a senile “youth,” but which the Youth Branch is supposed to overcome.
Instead, it seems necessary to me to create an association that arises spontaneously from an inner need, without “patrons” or “trusted representatives recognized by the board,” who could, after all, hinder lively development due to their senile character. This is not meant as a criticism of these two circulars. It is only meant to show that they do not contain the spirit that can carry the youth to the fulfillment of their mission: to be the bearers of the anthroposophical movement in the future and to bring about the renewal of spiritual life out of youthful feeling already now. But how can young people fulfill their mission if they are organized (2nd circular) or placed under guardianship, as Paul Baumann strives to do, despite all the good thoughts and fine words contained in his circular?The following draft is intended to provide inspiration for the work that will make this mission possible:
Draft outline of the work in the Youth Branch!
The work in the Youth Branch should be carried out above all with a view to enabling young people to become the bearers of anthroposophically oriented spiritual science. In order to enable the members of the Youth Branch to do this, regular meetings adapted to local conditions should be held, with appropriate presentations and lectures and the active participation of the audience, to educate the participants in the spirit of spiritual science, especially to strengthen their will and to sharpen and develop their thinking and judgment.
Before the youth branch can make any kind of public appearance, it must have an energetic, knowledgeable core of personalities who are capable, on the one hand, of representing the spiritual scientific point of view in a concise and convincing manner in relation to the so-called exact sciences and, on the other hand, of showing people who have a genuine feeling for spiritual science but but are unable to express this feeling objectively in a logical and appropriate manner, and to show them the way to clear intellectual activity and an active mind.
Everyone must be aware that the future of the anthroposophical movement rests on me. I want to develop my abilities so that I am able to stand up for anthroposophically oriented spiritual science with my whole personality. Only when a trained group of personalities imbued with this consciousness has been created will it be possible to approach the circles of young people who are not yet involved in the anthroposophical movement and win them over to our cause. If we add ability to our will, then the struggle against the old way of thinking can be taken up everywhere.If the work of the Youth Branch is carried out in this spirit, the outer form will emerge of its own accord. Those who are willing to participate in such work will find like-minded people. There will already be people in these youth circles who are capable of giving lectures and providing inspiration based on anthroposophically oriented spiritual science. If the young people cannot find their way forward with their own abilities, there will certainly be people among the older members who are willing to speak on a topic in the Youth Branch or to teach in an area determined by the Youth Branch.
A local group does not need a chairperson or similar, only a managing director who takes care of the purely business side of the local group. He or she is elected by at least seven members and can then join the head office. He or she remains managing director as long as he or she enjoys the confidence of at least seven members. The head office is responsible for bringing the individual local groups together and keeping them in contact. The chief executive is appointed by the spiritual headquarters – Dr. Steiner. The individual offices are responsible for arranging lectures, courses, renting premises, covering costs, registering members with the board of the Anthroposophical Society in Berlin and with the chief executive, etc.
If there are people who are not yet members of the Anthroposophical Society but who show a firm intention to work in the spirit described above, they may be admitted to the Youth Branch upon application. The work of the local group will then guarantee that the new member will work for our cause in the right spirit.
Depending on the expenses of the local groups, a contribution may be levied, part of which shall be paid to the head office to support its work.
Practical tips for successful work can be provided by each local group sending details of its individual work to the other local groups via the head office through its managing director. This constant communication allows us to learn from each other's successes and failures, what is necessary and what work is particularly effective.
This draft is only intended to provide inspiration for work. What could be considered organization in it is not intended as such, but is only meant to be a thread that conveys a common, purposeful unity of forces.
Anyone who is willing to work positively from this point of view is requested to send their agreement to the address below. It is to be hoped that young people will still be found who are not imbued with senility and who are willing to work in a purposeful striving for the renewal of spiritual life.
Ehrenfried Pfeiffer
Dornach near Basel, Haus Wendhof.
4. Ein Rundschreiben von Ehrenfried Pfeiffer
Dornach, den 16. April 1920
An alle jugendlich empfindenden Menschen, welche die wirkliche Erneuerung des Geisteslebens erstreben!
Beinahe zu viel schon ist über den Jugendzweig geschrieben worden. Doch erscheint es mir als einem Mitbegründer desselben nötig, gegen zwei Rundschreiben Stellung zu nehmen, um die eigentliche Aufgabe des Jugendzweiges wieder in den Vordergrund zu rücken. Das eine, als Rundschreiben Nr. 2 von der Geschäftsstelle des Jugendzweiges Stuttgart verbreitet, hätte niemals herausgegeben werden können, wenn man sich klar bewußt gewesen wäre, daß der Jugendzweig vor allem eine Stätte ernstester Arbeit und Lernens nach innen und Wirkens nach außen sein soll, daß aber nicht eine Organisation geschaffen sein soll, die als starre Schale den guten Kern, den sie umgibt, ersticken muß. Das andere Schreiben geht von Paul Baumann, Stuttgart, aus und scheint gerade aus einem Geiste hervorgegangen zu sein, der sich auch schon in einer senilen «Jugend» bemerkbar macht, den zu überwinden aber gerade die Aufgabe des Jugendzweiges sein soll.
Statt dessen scheint es mir nötig, einen Zusammenschluß zu schaffen, der sich aus einem inneren Bedürfnis heraus von selbst ergeben muß ohne «Patrone» oder «vom Vorstand anerkannte Vertrauensleute», die eben doch auch einmal durch senilen Charakter eine lebendige Fortentwicklung hemmen könnten. Es soll damit keine Kritik geübt werden an diesen beiden Rundschreiben. Es soll nur gezeigt werden, daß in ihnen nicht der Geist ist, der die Jugend zur Durchführung ihrer Mission tragen kann: Dereinst Träger der Anthroposophischen Bewegung zu sein und jetzt schon die Erneuerung des Geisteslebens aus jugendlichem Empfinden heraus der Jugend zu bringen. Wie kann aber die Jugend ihre Mission erfüllen, wenn sie organisiert wird (2. Rundschreiben) oder wenn man sie unter Kuratell stellt, wie es Paul Baumann anstrebt, trotz aller guten Gedanken und schönen Worte, die in seinem Rundschreiben enthalten sind?
Zu der Arbeit, die diese Mission ermöglicht, soll folgender Entwurf eine Anregung bilden:
Entwurf über Grundzüge der Arbeit im Jugendzweig!
Die Arbeit im Jugendzweig soll vor allem unter dem Gesichtspunkte geschehen, daß die Jugend einmal der Träger der anthroposophisch orientierten Geisteswissenschaft sein kann. Um die Mitglieder des Jugendzweiges hierzu zu befähigen, soll in regelmäßigen, den örtlichen Verhältnissen angepaßten Zusammenkünften durch geeignete Referate und Vorträge und die Mitarbeit der Zuhörer eine Erziehung der Teilnehmer in geisteswissenschaftlichem Sinne erfolgen, besonders eine Stärkung des Willens und eine Schärfung und Verselbständigung des Denkens und der Urteilsfähigkeit
Ehe der Jugendzweig irgendwie nach außen auftreten kann, muß er in seinem Inneren einen tatkräftigen, beschlagenen Stamm von Persönlichkeiten haben, die im Stande sind einerseits einer sogenannten exakten Wissenschaft gegenüber den geisteswissenschaftlichen Standpunkt in zusammenfassender überzeugender Weise zu vertreten, die andererseits auch fähig sind, den Menschen, die ein richtiges Gefühl für die Geisteswissenschaft zwar haben, dieses Gefühl aber nicht in logischer, sachgemäßer Weise objektiv zum Ausdruck zu bringen vermögen, den Weg zu zeigen zu einer klaren intellektuellen Betätigung, zum tätigen Verstand.
Jeder muß sich bewußt sein: Auf mir ruht die Zukunft der anthroposophischen Bewegung. Ich wil! meine Fähigkeiten so ausbilden, daß ich in der Lage bin mit meiner ganzen Persönlichkeit für die anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft einzutreten. Erst wenn ein herangebildeter, von solchem Bewußtsein durchdrungener Stamm von Persönlichkeiten geschaffen ist, wird es mit Erfolg möglich sein an die noch nicht in der anthroposophischen Bewegung stehenden Jugendkreise heranzutreten und sie für unsere Sache zu gewinnen. Wenn wir selbst zu unserem Wollen das Können hinzufügen, dann kann der Kampf gegen das alte Denken überall aufgenommen werden.
Geschieht die Arbeit des Jugendzweiges in diesem Sinne, so ergibt sich die äußere Form von selber. Wer gewillt ist an solcher Arbeit teilzunehmen, wird sich mit den Gleichgesinnten zusammenfinden. Es werden auch schon in den Kreisen dieser Jugend solche sein, die fähig sind aus anthroposophisch orientierter Geisteswissenschaft heraus Vorträge und Anregungen zu geben. Sollte die Jugend mit ihrem eigenen Können nicht weiter finden, so wird sich aus den Kreisen der Älteren sicher mancher finden, der bereit ist über ein Thema im Jugendzweig zu sprechen oder in einem vom Jugendzweig bestimmten Gebiet lehrend zu wirken.
Vorsitzende und dergleichen hat eine Ortsgruppe nicht nötig, lediglich einen Geschäftsführer, der den rein geschäftlichen Teil der Ortsgruppe besorgt. Er wird von mindestens sieben Mitgliedern gewählt und kann sich dann der Hauptgeschäftsstelle anschließen. Er bleibt solange Geschäftsführer, als er das Vertrauen von mindestens sieben Mitgliedern genießt. Die Hauptgeschäftsstelle besorgt den Zusammenschluß und die Verbindung der einzelnen Ortsgruppen. Der Hauptgeschäftsführer wird von der geistigen Zentrale - Dr. Steiner - bestimmt. Den einzelnen Geschäftsstellen obliegt das Arrangement von Vorträgen, Kursen, Mieten von Lokalen, die Kostendeckung, Anmeldung der Mitglieder an den Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft Berlin und an den Hauptgeschäftsführer, usw.
Finden sich solche, die noch [nicht] Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft sind, aber den festen Willen zeigen im oben angegebenen Sinne zu wirken, so können sie auf ihren Antrag hin in den Jugendzweig aufgenommen werden. Die Arbeit der Ortsgruppe bürge dann dafür, da der Neuaufgenommene in richtigem Sinne für unsere Sache eintrete.
Je nach den Auslagen der Ortsgruppen kann ein Beitrag erhoben werden, von dem ein Teil zur Unterstützung der Hauptgeschäftsstelle abgeführt werden soll.
Praktische Winke zu erfolgreicher Arbeit werden dadurch gegeben werden können, daß jede Ortsgruppe durch ihren Geschäftsführer die Art ihrer individuellen Arbeit durch Vermittlung der Hauptgeschäftsstelle den anderen Ortsgruppen zukommen läßt. Durch diese stetige Fühlungnahme kann gegenseitig an den Erfolgen und Mißerfolgen gelernt werden, was not tut und welche Arbeit besonders wirksam ist.
Es soll dieser Entwurf nur die Anregung geben zu arbeiten. Was in ihm als Organisation betrachtet werden könnte, ist nicht als solche gedacht, sondern soll nur der Ariadnefaden sein, der ein gemeinsames, zielbewußtes Einen der Kräfte vermittelt.
Wer gewillt ist von diesem Gesichtspunkte aus positiv zu arbeiten, der möge seine Zustimmung an untenstehende Adresse senden. Es ist zu hoffen, daß sich doch noch Jugend findet, die nicht von Senilismus durchsetzt ist, die gewillt ist zu arbeiten in zielbewußtem Streben nach Erneuerung des Geisteslebens.
Ehrenfried Pfeiffer
Dornach bei Basel, Haus Wendhof.